五月婷婷丁香性爱|j久久一级免费片|久久美女福利视频|中文观看在线观看|加勒比四区三区二|亚洲裸女视频网站|超碰97AV在线69网站免费观看|有码在线免费视频|久久青青日本视频|亚洲国产AAAA

ECS-Abrechnung

Elastic Cloud Server (ECS) bietet sichere, skalierbare On-Demand-Rechenressourcen mit flexiblen Abrechnungsmodi und einfachem O&M, wodurch Ihre Unternehmenskosten erheblich gesenkt werden.

2-monatige kostenlose Probenutzung für Allgemeine Rechenleistung S6 ECSs (1 vCPU | 4 GiB)

Abrechnungsmodi

Es gibt j?hrliche/monatliche, Pay-per-Use- und Spotpreis-Abrechnungsmodi. Jeder Modus hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

? J?hrlich/Monatlich: Sie zahlen im Voraus für die Zeit, in der Sie den ECS voraussichtlich nutzen. Sie müssen sicherstellen, dass Sie ein Aufladekonto mit einem ausreichenden Guthaben haben oder eine gültige Zahlungsmethode konfiguriert haben.

? Pay-per-Use: Sie k?nnen zuerst den ECS nutzen und dann je nach Nutzung zahlen.

? Spotpreis: ECS-Preise werden schrittweise auf der Grundlage der langfristigen Trends bei Angebot und Nachfrage nach Spot-Instanz-Kapazit?ten angepasst.

Details zu den drei Abrechnungsmodi finden Sie unter Abrechnungsmodi. Sie k?nnen den Abrechnungsmodus auch sp?ter ?ndern, wenn er nicht mehr Ihren Anforderungen entspricht. Details finden Sie unter ?ndern des Abrechnungsmodus.

J?hrlich/Monatlich

Wenn Sie die Ressourcenstabilit?t über einen bestimmten Zeitraum sicherstellen m?chten, ist die j?hrliche/monatliche Abrechnung eine gute Wahl für die folgenden Arten von Workloads:

? Langfristige Workloads mit stabilen Ressourcenanforderungen, z. B. offizielle Websites, Online-Mall und Blogs.

? Langfristige Projekte wie wissenschaftliche Forschungsprojekte und Gro?veranstaltungen.

? Workloads mit vorhersehbarem Datenverkehrsaufkommen, z. B. E-Commerce-Aktionen oder Feste.

? Workloads mit hohen Anforderungen an die Datensicherheit.

Pay-per-Use

Die Pay-per-Use-Abrechnung bedeutet, dass Sie nichts im Voraus bezahlen und nicht an einen Vertrag oder eine Verpflichtung gebunden sind.

Die Pay-per-Use-Abrechnung eignet sich für kurzfristige, sto?weise oder unvorhersehbare Workloads, die keine Unterbrechungen tolerieren, z. B. Anwendungen für E-Commerce-Blitzangebote, tempor?re Tests und wissenschaftliches Rechnen.

Spotpreis

Spotpreis (für Spot-Instanzen)

ECSs, die Spotpreise verwenden, werden als Spot-Instanzen bezeichnet. Sie müssen einen H?chstpreis festlegen, den Sie für eine Spot-Instanz zahlen wollen. Der H?chstpreis muss gr??er oder gleich dem Marktpreis, aber kleiner oder gleich dem Pay-per-Use-Preis sein.

Sie k?nnen eine Spot-Instanz zu einem erm??igten Preis kaufen, es gibt jedoch einen Ausgleich für diese reduzierten Kosten. Wenn die Bestandsressourcen nicht ausreichen oder der Marktpreis den von Ihnen erwarteten Preis übersteigt, wird die Spot-Instanz zurückverlangt.

Im Vergleich zu Pay-per-Use und j?hrlichen/monatlichen ECSs bieten Spot-Instanzen die gleiche Leistung zu einem niedrigeren Preis.

Spot-Instanzen sind eine gute Option, wenn Sie die gleiche Leistung zu einem niedrigeren Preis genie?en m?chten.

? Anwendbare Szenarien

Image-Rendering, zustandslose Web-Services, DNA-Sequenzierung, Offline-Analyse, Funktionsberechnung, Batch-Computing, Probenanalyse, CI/CD und Tests.

? Nicht anwendbare Szenarien

Die Anwendungen müssen über einen langen Zeitraum laufen oder ein hohes Ma? an Stabilit?t aufweisen.

Spotpreis (für Spot-Block-Instanzen)

Spot-Instanzen mit einer vordefinierten Dauer werden als Spot-Block-Instanzen bezeichnet. Beim Kaufen einer Spot-Block-Instanz müssen Sie eine vordefinierte Dauer und die Anzahl der Zeitr?ume festlegen. Die Preise variieren je nach vordefinierter Dauer.

Sie k?nnen Spot-Block-Instanzen zu einem sehr niedrigen Preis kaufen, sie k?nnen jedoch zurückverlangt werden, wenn die Ressourcen nicht ausreichen.

Sie k?nnen eine Spot-Block-Instanz zu einem sehr niedrigen Preis kaufen, es gibt jedoch einen Ausgleich für diese reduzierten Kosten. Wenn die Bestandsressourcen nicht ausreichen, wird die Spot-Block-Instanz zurückverlangt. Im Vergleich zu Pay-per-Use und j?hrlichen/monatlichen ECSs bieten Spot-Block-Instanzen die gleiche Leistung zu einem niedrigeren Preis.

Spot-Block-Instanzen sind eine gute Option, wenn Sie die gleiche Leistung zu einem niedrigeren Preis genie?en m?chten.

? Anwendbare Szenarien

Image-Rendering, zustandslose Web-Services, DNA-Sequenzierung, Offline-Analyse, Funktionsberechnung, Batch-Computing, Probenanalyse, CI/CD und Tests.

? Nicht anwendbare Szenarien

Die Anwendungen müssen über einen langen Zeitraum laufen oder ein hohes Ma? an Stabilit?t aufweisen.

Abgerechnete Elemente

Instanz-Flavors, Images, EVS-Festplatten und EIP-Bandbreite werden in Rechnung gestellt. Details zu den Abrechnungsfaktoren und Formeln für jedes abgerechnete Element finden Sie unter Abrechnungselemente.

Weitere Informationen zu den Abrechnungsmustern und der Abrechnung für jedes Element finden Sie unter Abrechnungsbeispiele.

Verl?ngern von Abonnements

Wenn ein j?hrlicher/monatlicher ECS abl?uft, kann er nicht mehr ordnungsgem?? funktionieren. Wenn Sie einen ECS nach dessen Ablauf weiter nutzen m?chten, müssen Sie das ECS-Abonnement innerhalb des angegebenen Zeitraums verl?ngern. Andernfalls werden Ressourcen wie vCPUs, Speicher und EVS-Festplatten automatisch freigegeben und Daten k?nnen verloren gehen. Sie k?nnen Ihr Abonnement manuell oder automatisch verl?ngern. Weitere Details finden Sie unter Abonnementverl?ngerung.

Rechnungen

Sie k?nnen die ECS-Transaktionen und -Rechnungen unter Abrechnungszentrum > Abrechnung prüfen. Details finden Sie unter Rechnungen.

Zahlungsrückst?nde

Wenn das Kontoguthaben nicht ausreicht, um Ihre Rechnung zu bezahlen und keine andere Zahlungsmethode eingerichtet ist, ger?t Ihr Konto in Verzug. Wenn Sie Ihre Cloud-Services weiterhin nutzen m?chten, müssen Sie Ihr Konto rechtzeitig aufladen. Details finden Sie unter Zahlungsrückst?nde.

Beenden der Abrechnung

Wenn Sie Ihren Cloud-Service nicht mehr nutzen m?chten, k?nnen Sie ihn kündigen oder l?schen, um die Abrechnung zu beenden. Details finden Sie unter Beenden der Abrechnung.

Verwalten von Kosten

Sie k?nnen Kosten zuordnen, analysieren und optimieren, um mehr Geld zu sparen. Weitere Informationen finden Sie unter Kostenmanagement.